Schulthess Forum

Data Privacy 2025

Brennpunkt Datenschutz: Aktuelle Entwicklungen und Wege zur Operationalisierung

Datenschutz | Tagungen | Donnerstag, 20.03.2025

Brennpunkt Datenschutz: Aktuelle Entwicklungen und Wege zur Operationalisierung

Der Datenschutz entwickelt sich rasant in einem dynamischen technischen und regulatorischen Umfeld. Die Compliance-Anforderungen, die heute an Unternehmen im Datenschutz gestellt werden, sind komplexer denn je. Neue Regulierungen wie der EU AI Act bringen zusätzliche Pflichten mit sich und bringen weitere Herausforderungen ins Spiel.

Das Schulthess Forum Data Privacy 2025 beleuchtet aktuelle Entwicklungen und bietet praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze. Aus der Sicht der Aufsichtsbehörden werden erste Erfahrungswerte mit dem neuen Datenschutzgesetz vorgestellt und gezeigt, was im Fokus der Aufsichtstätigkeit steht. Anschliessend werden Best Practice-Ansätze vorgestellt und erläutert, wie die Anforderungen in der Unternehmenspraxis umgesetzt und operationalisiert werden können. Zum Abschluss werden grundlegende Fragen gestellt: Wo funktioniert die Regulierung, wo nicht? Welche Konzepte haben sich bewährt, welche sind überholt? Welche alternativen Ansätze gibt es?

Informieren Sie sich am Schulthess Forum Data Privacy 2025 über die neuesten Entwicklungen und Trends im Datenschutz, diskutieren Sie mit ausgewiesenen Fachexperten und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Ihr Vorteil

Das Schulthess Forum Data Privacy zeichnet sich aus durch:

  • topaktuelle Themen mit hoher Praxisrelevanz
  • interdisziplinäre Beiträge von Fachleuten aus den Unternehmen
  • fachlichen Austausch zwischen Referierenden und dem Fachpublikum
  • namhafte Referierende

Zielpublikum

  • Inhouse Privacy Professionals
  • Entscheidungsträger
  • Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen:
    – Datensicherheit
    – Recht
    – Compliance
    – Personal
    – Marketing/Vertrieb
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • CEO’s
  • Verwaltungsratsmitglieder

Kurzprogramm

  • EDÖB nutzt 18 Monate altes DSG zur Intensivierung seiner Aufsicht
  • Die EU auf dem Weg in die digitale Zukunft: AI Act, Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) im Überblick
  • Datenschutz trifft auf Piraten – ein Erfahrungsbericht
  • Auskunft! Löschung! Widerspruch! – die Rechte der Betroffenen und wie wir sie erfüllen können
  • Praktische Umsetzung und Automatisierungspotentiale von KI Governance Prozessen mit Blick auf Generative KI und KI Verordnungen
  • Privacy Reporting: Vom Pflichtprogramm zum Wettbewerbsvorteil
  • Best Practices im Umgang mit Data Breaches: Ein Erfahrungsbericht
  • The Future of Privacy: Welche Konzepte sich bewährt haben und welche nicht

Detailprogramm öffnen

08:30 - 09:00 Registrierung und Begrüssungskaffee
09:0009:05

Begrüssung durch die Tagungsleitung

Dr. Matthias Glatthaar

09:0509:35
Keynote I

EDÖB nutzt 18 Monate altes DSG zur Intensivierung seiner Aufsicht

  • durch informelle und abgekürzte Aufsichtshandlungen
  • durch aufsichtsrechtliche Kampagnen
  • durch formelle Untersuchungen

Dr. Adrian Lobsiger

09:3510:05
Keynote II

AI Act, Digital Services Act (DSA) und Digital Markets Act (DMA) im Überblick

  • Wie kann die EU den Spagat zwischen technologischer Innovation und notwendiger Regulierung schaffen? Wie gross ist die Gefahr einer Überregulierung?
  • Lassen sich mit diesen Rechtsakten Verbraucherschutz und Grundrechte im digitalen Raum tatsächlich effektiv schützen?
  • Was bedeuten die Regelungen in der Praxis für private und öffentliche Stellen, die diese neuen Verpflichtungen erfüllen müssen?

Dr. Marie-Louise Gächter

10:05 - 10:20

Fragerunde

10:20 - 10:50 Kaffeepause
10:5011:30
Referat

Datenschutz trifft auf Piraten – ein Erfahrungsbericht

  • Die etwas anderen Firmenwerte
  • Im Dialog mit den Fachbereichen
  • Eigenverantwortung als Chance und Risiko

Jonathan Keller

11:3012:15
Referat

Auskunft! Löschung! Widerspruch! – die Rechte der Betroffenen und wie wir sie erfüllen können

  • Wie bekommt man die Abwicklung von Auskunftsbegehren in den Griff?
  • Was gilt es bei der Löschung zu beachten?
  • Wo lauern strafrechtliche Risiken?

Claudius Ettlinger

12:15 - 12:30

Fragerunde

12:30 - 13:30 Mittagspause
13:3014:15
Referat

Praktische Umsetzung und Automatisierungspotentiale von KI Governance Prozessen mit Blick auf Generative KI und KI Verordnungen

  • Risiken in der Nutzung (Generativer) KI
  • Herausforderungen in der Umsetzung von KI Governance
  • Automatisierung von KI Governance Prozessen

Georg M. V. Olowson

14:1515:00
Referat

Privacy Reporting: Vom Pflichtprogramm zum Wettbewerbsvorteil

  • Welche Stakeholder für ein Reporting zum Datenschutz gibt es und welche KPIs sind relevant?
  • Wie definieren und erheben wir aussagekräftige Kennzahlen für den Datenschutz?
  • Welche Stories eignen sich für die unterschiedlichen Privacy Reportings und wie kommunizieren wir Datenschutz-Erfolge verständlich an die verschiedenen Stakeholder?

Thomas Neumeier

15:00 - 15:30 Kaffeepause
15:3016:00
Referat

Best Practices im Umgang mit Data Breaches: Ein Erfahrungsbericht

  • Data Breach: Was nun oder na und?
  • Wann und wem melden?
  • Sonst noch was?

Roland Mathys

16:0016:45
Panel

The Future of Privacy

  • Wo funktioniert die Regulierung, wo nicht?
  • Welche Konzepte haben sich bewährt, welche sind überholt?
  • Was wären alternative Ansätze?

PD Dr. Monika Pfaffinger, Prof. Dr. Florent Thouvenin und Dr. Anna Zeiter, moderiert von Dr. Matthias Glatthaar

16:4517:00

Fragerunde und Fazit

Dr. Matthias Glatthaar

17:00 - 18:00 Apéro
Referierende

Die Tagung ist ausgebucht

Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste. Schreiben Sie bitte eine Nachricht mit Ihren Kontaktdaten an veranstaltungen@schulthess.com.

Termin / Format

20.03.2025 | 09:00 - 17:00
Datenschutz | Tagungen

Location / Anreise



Metropol
Fraumuensterstrasse 12
8001 Zürich
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Tagungsleitung

Dr. Matthias Glatthaar führt durch das Programm des Schulthess Forum Data Privacy 2025

Newsletter-Anmeldung

Möchten Sie zu dieser und weiteren Veranstaltungen des Schulthess Forums informiert werden? Melden Sie sich hier für den Newsletter an.

Medienpartner
iusNet Digitales Recht und Datenrecht
SJZ Schweizerische Juristen-Zeitung
Kooperationspartner
digitalswitzerland
Swiss Data Alliance
Verein Unternehmens-Datenschutz
VQF - Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen
Sponsoren
EQS Group
FTI Consulting
Impressionen
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15