Leistungsbeurteilung mit E-Assessments
Nicht nur die Gestaltung der Freizeit auch der Bildungsalltag junger Menschen hat sich radikal verändert. Die interaktiven Möglichkeiten der Digitalisierung erleichtern das Lernen, die spielerischen Herangehensweisen – auch an komplexe Materien – versprechen neue Lernerfolge. Die Bildungsinstitutionen richten sich inhaltlich und technisch auf eine neue Zeit ein.
Zum Bildungsalltag gehört auch die Bewertung der Lernleistung. Hierzu werden zunehmend auch die Möglichkeiten digitaler Prüfungsumgebungen genutzt. Die unterschiedlichen Bereiche (diagnostische, formative und summarische assessments) produzieren dabei unterschiedliche Rechtsfragen. Zumal wenn zur Bearbeitung der entstehenden Datenmengen Hilfsprogramme aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz hinzugezogen werden.
Rechtliche Fragen, die bei der Nutzung aller Tools zu lösen sind, stellen sich im Bereich der Persönlichkeitsrechte, des Beschaffungsrecht und des Datenschutzes:
- Welche Rechte haben Kinder in der virtuellen Lernwelt?
- Was kann geprüft werden, was nicht?
- Was gilt es bei der Beschaffung von Lernplattformen und Bewertungstools zu beachten?
- Wo sind die Grenzen des Datenschutzes?
Nutzen Sie das Webinar und informieren Sie sich umfassend zum aktuellen Stand der Möglichkeiten und der rechtlichen Grenzen. Sichern Sie Beschaffung und Einsatz der Tools ab und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, Ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten zu richten.