Schulthess Forum

Digitalisierung der Jugend

Leistungsbeurteilung mit E-Assessments

Datenschutz | Digitalisierung | Jugendschutz | Webinar | Mittwoch, 13.11.2024

Leistungsbeurteilung mit E-Assessments

Nicht nur die Gestaltung der Freizeit auch der Bildungsalltag junger Menschen hat sich radikal verändert. Die interaktiven Möglichkeiten der Digitalisierung erleichtern das Lernen, die spielerischen Herangehensweisen – auch an komplexe Materien – versprechen neue Lernerfolge. Die Bildungsinstitutionen richten sich inhaltlich und technisch auf eine neue Zeit ein.

Zum Bildungsalltag gehört auch die Bewertung der Lernleistung. Hierzu werden zunehmend auch die Möglichkeiten digitaler Prüfungsumgebungen genutzt. Die unterschiedlichen Bereiche (diagnostische, formative und summarische assessments) produzieren dabei unterschiedliche Rechtsfragen. Zumal wenn  zur Bearbeitung der entstehenden Datenmengen Hilfsprogramme aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz hinzugezogen werden.

Rechtliche Fragen, die bei der Nutzung aller Tools zu lösen sind, stellen sich im Bereich der Persönlichkeitsrechte, des Beschaffungsrecht und des Datenschutzes:

  • Welche Rechte haben Kinder in der virtuellen Lernwelt?
  • Was kann geprüft werden, was nicht?
  • Was gilt es bei der Beschaffung von Lernplattformen und Bewertungstools zu beachten?
  • Wo sind die Grenzen des Datenschutzes?

Nutzen Sie das Webinar und informieren Sie sich umfassend zum aktuellen Stand der Möglichkeiten und der rechtlichen Grenzen. Sichern Sie Beschaffung und Einsatz der Tools ab und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, Ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten zu richten.

Ihr Vorteil

Das Schulthess Forum Digitalisierung der Jugend zeichnet sich aus durch:

  • topaktuelle Themen mit hoher Praxisrelevanz
  • interdisziplinäre Beiträge
  • fachlichen Austausch zwischen Referierenden und dem Fachpublikum
  • namhafte Referierende

Zielpublikum

  • Verantwortliche Bildungswesen, Kinder- und Jugendschutz
  • Anwälte und Anwältinnen
  • Datenschützer und Datenschützerinnen
  • Elterninitiativen, Präventionsstellen
  • Interessierte Kindeswohl, Opferschutz

Kurzprogramm

  • Aufwachsen mit Algorithmen
  • Digitale Leistungserhebung – eAssessments im Unterricht
  • Digitalisierung im Bildungswesen: Beschaffungsrechtliche Aspekte
  • Datenschutz bei digitaler Leistungserhebung – eAssessments
  • Fragerunde und Fazit

Detailprogramm öffnen

09:0009:05

Begrüssung durch die Webinarleitung

Prof. Dr. Franziska Sprecher

09:0509:30
Referat

Aufwachsen mit Algorithmen

  • Die digitalen Technologien, insbesondere selbstlernende Systeme, haben viele Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Sie bieten Chancen und bergen Risiken.
  • Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf Schutz und Förderung. Diese Rechte gelten auch in der digitalen Welt.
  • Ein verantwortungsvoller Einsatz digitaler Technologien unter Wahrung der Rechte von Kindern und Jugendlichen nimmt verschiedenste Akteure in die Pflicht und ist mit besonderen Herausforderungen verbunden.

Prof. Dr. Franziska Sprecher

09:3010:10
Referat

Digitale Leistungserhebung - eAssessments im Unterricht

  • Wie setzt man digitale Medien bei eAssessments für konstruktives und interaktives Lernen ein?
  • Projektbericht, Schulen Sek II im Kanton Zürich
  • Plattformprozess: Pädagogik – Technik – Recht – Organisation

Dr. André Dinter und Sonja Rüegg

10:10 - 10:30 Pause
10:3011:00
Referat

Digitalisierung im Bildungswesen: Beschaffungsrechtliche Aspekte

  • Was ist bei der öffentlichen Ausschreibung von Lernplattformen zu beachten?
  • Wie können Beschaffungsbehörden mit mangelndem Wettbewerb und fehlender Anbieter-Diversifikation umgehen?
  • Welche Anforderungen stellt das Gebot der sozialen Nachhaltigkeit im revidierten Beschaffungsrecht?

Prof. Dr. Rika Koch

11:0011:30
Referat

Datenschutz bei digitaler Leistungserhebung - eAssessments

  • Datenschutz bei der Beschaffung von Leistungserhebungs-Tools
  • Datenschutzgrundsätze beim Einsatz von KI
  • Umgang mit Personendaten bei digitaler Leistungserhebung

Danielle Kaufmann

11:3012:00

Fragerunde und Fazit

Leitung Prof. Dr. Franziska Sprecher

Referierende

Tagungsleitung
Franziska Sprecher

Prof. Dr. Franziska Sprecher

Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Universität Bern

Franziska Sprecher ist assoziierte Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht mit besonderer Berücksichtigung des Gesundheitsrechts am Institut für öffentliches Recht und zugleich Direktorin des interfakultären Zentrums für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen (MiG) an der Universität Bern. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind das Staats- und Verwaltungsrecht, insb. die Schnittstellen zum europäischen und internationalen Recht sowie das nationale, europäische und internationale Medizin- und Gesundheitsrecht. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt bildet dabei die Regulierung neuer Technologien und speziell die digitale Transformation im Gesundheitswesen.

Dr. André Dinter

Dr. nat., Gründungsleiter, Digital Learning Hub Sek II im Kanton Zürich

Dr. André Dinter studierte Chemie, promovierte in Biochemie und war einige Jahre in der Forschung am Institut für Physiologie der Universität Zürich tätig. Seit 1998 unterrichtet er Chemie an der Kantonalen Maturitätsschule für Erwachsene, wo er von 2008 bis 2020 auch das Amt des Prorektors inne hat. Im Kanton Zürich wurde das Thema Digitaler Wandel der Sekundarstufe II seit 2015 konkret aufgegriffen. André Dinter hat 2018 den Digital Learning Hubs Sek II (DLH) mitinitiiert, der nach einer Pilotphase den Betrieb Anfang 2023 aufgenommen hat. Als Gründungsleiter liegt ihm die Vernetzung der Lehrpersonen besonders am Herzen. Der DLH vernetzt konsequent die Lehrpersonen der Sekundarstufe II in einem Bottom up Ansatz.

Danielle Kaufmann

LL.M., Datenschutzbeauftragte, Kanton Basel-Stadt

Danielle Kaufmann ist Juristin und seit 1. August 2024 Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt. Von 2018 bis 2024 war sie Datenschutzbeauftragte der Universität Basel und hatte in dieser Zeit auch Einsitz in der universitären Ethikkommission. Davor arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich Urheberrecht an der Universität Basel und hat in dieser Zeit als Co-Projektleiterin das «Competence Center in Digital Law» (www.ccdigitallaw.ch) im Rahmen des Programms „Wissenschaftliche Information: Zugang Verarbeitung und Speicherung“ von swissuniversities mitaufgebaut. Sie hat einen CAS in Datenschutz und einen MAS in Betriebswirtschaft für Non Profit Organisationen. Nebenberuflich vertrat Danielle Kaufmann von 2013 – 2022 die SP im kantonalen Parlament und engagiert sich seit Jahren in diversen Vorständen von Kultureinrichtungen.

Rika Koch

Prof. Dr. Rika Koch

Dozentin und Co-Leiterin Fachgruppe Public Procurement, Berner Fachhochschule Wirtschaft

Rika Koch ist seit 2022 Assistenzprofessorin und Dozentin an der Berner Fachhochschule BFH, wo sie im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens forscht und lehrt und als Co-Leiterin der Fachgruppe Public Procurement beratend tätig ist. Davor war sie in der Bundesverwaltung und hat als stellvertretende Leiterin eines Rechtsdienstes Beschaffungsprojekte juristisch beraten. Zudem hat Rika Koch einen Lehrauftrag an der Universität Zürich im Bereich WTO-Recht inne. Zu Rika Kochs Forschungsschwerpunkten gehören das öffentliche Beschaffungsrecht mit besonderem Fokus auf Wettbewerbs- und Nachhaltigkeitsthemen sowie IT-Beschaffungen und die damit verbundenen Fragen rund um den Daten- und Informationsschutz aus staatsrechtlicher Sicht.

Sonja Rüegg

Dipl. Natw. ETH, stellvertretende Leiterin, Digital Learning Hub Sek II im Kanton Zürich

Sonja Rüegg ist stellvertretende Leiterin des Digital Learning Hub Sek II im Kanton Zürich und verantwortlich für das Projekt "Digitale Leistungserhebung - eAssessments im Unterricht". Das Projekt widmet sich Fragen rund um digitale Feedbackmethoden und Leistungsbewertungen an Schulen der Sekundarstufe II im Kanton Zürich und stellt das motivierte Lehren und Lernen ganz ins Zentrum. In enger Zusammenarbeit mit den 39 Schulen der Berufsbildung und der Mittelschulen, dem Rechtsdienst und Education Technology Sek II macht das Projektteam pädagogische Bedürfnisse sichtbar, evaluiert Software, klärt sicherheitstechnische und rechtliche Aspekte ab, um ein kohärentes weiteres Vorgehen für die Stufe Sek II zu empfehlen. Nach ihrem Studium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich war Sonja Rüegg kurzzeitig für eine Pharmafirma tätig, bevor sie während 22 Jahren für die Zürcher Mittelschulen arbeitete. Sie unterrichtete dabei als Chemielehrperson am Gymnasium, war Leiterin von Impuls Mittelschule (Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich) und Prorektorin. Ein besonderer Fokus ihrer Tätigkeiten lag auf Projekten im digitalen Wandel, welche schülerzentrierten Unterricht verstärkt ermöglichen. Sie vertiefte ihre Erfahrungen 2021 mit einem CAS in «Digital Leadership in Education» an der PH Zürich. Im April 2023 wechselte sie in die Geschäftsleitung des DLH und unterstützt seitdem die Vernetzung von Lehrpersonen, Innovationsförderung und Erfahrungsaustausch.

Termin / Format

13.11.2024 | 09:00 - 12:00
Datenschutz | Digitalisierung | Jugendschutz | Webinar

Webinarleitung

Franziska Sprecher

Franziska Sprecher führt durch das Programm des Schulthess Forum Digitalisierung der Jugend.

Webinarleitung

Newsletter-Anmeldung

Möchten Sie zu dieser und weiteren Veranstaltungen des Schulthess Forums informiert werden? Melden Sie sich hier für den Newsletter an.

Medienpartner
SJZ Schweizerische Juristen-Zeitung
iusNet Digitales Recht und Datenrecht
iusNet Familienrecht
ZKE Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz
Kooperationspartner
Schweizerischer Städteverband