Katharina Martin
Background Checks von Mitarbeitern: Datenschutz zwischen Sicherheit und Privatsphäre
Unternehmen setzten auf Background Checks um die Zuverlässigkeit und Integrität ihrer Bewerber und Mitarbeiter zu prüfen und Risiken zu minimieren. Doch wie weit dürfen sie dabei gehen? Welche Informationen dürfen erhoben werden, und welche Grenzen setzen Arbeits- und Datenschutzrecht? Dieses Referat beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen von Background Checks. Anhand aktueller Praxisbeispiele werden typische Herausforderungen und Best Practices dargestellt. Ziel ist es, einen rechtssicheren Umgang mit Background Checks im Arbeitsumfeld zu ermöglichen und die Balance zwischen betrieblichem Interesse und dem Schutz der Privatsphäre von Mitarbeitern zu gewährleisten.