Life Cycle Daten von Mitarbeitenden
Nebst der stets zunehmenden Digitalisierung des Arbeitsplatzes hat der vermehrte Einsatz der künstlichen Intelligenz einen Einfluss darauf, wie die Daten von Mitarbeitenden verwendet, abgelegt und weiterverarbeitet werden. Personalabteilung und Human Ressource Management stehen zugleich vor neuen Möglichkeiten wie auch Herausforderungen. Wie kann man, beispielsweise, Menschen und KI-Agenten innerhalb eines Teams zusammenführen und ihre hybride Intelligenz nutzen? Wie wird in solchen Konstellationen der Datenschutz aufrechterhalten?
Vertraute Prozesse werden im HR-Alltag zunehmend mit Hilfe der KI optimiert und erweitert. Diese kann beispielsweise Background Checks durchführend, während der Bewerbungsprozess läuft. Doch wie weit kann und darf die KI dabei gehen? Mit der erfolgreichen Anstellung eines Mitarbeitenden kommen weitere unterschätzte Datenschutzrisiken ins Spiel: Badges, Berechtigungen, Zugänge – ihr Einsatz ist stets mit dem Sammeln von Mitarbeiterdaten verbunden. Wie werden diese Daten bei einem internen Wechsel weiterverarbeitet? Und auf welchem Weg kann die sichere Datenlöschung im Falle eines Mitarbeiteraustritts garantiert werden?
Die diesjährige Ausgabe des Schulthess Forum Datenschutz im Arbeitsrecht widmet sich den datenschutzrechtlichen Fragen, die in den einzelnen Stadien der Anstellung in Bezug auf die Mitarbeiterdaten auftreten.
Seien Sie am 21. Oktober 2025 dabei und bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten – Sie können Ihre Fragen vor Ort oder auch flexibel online im Livestream stellen.